Unser Angebot

Sie sind auf der Suche nach einem verlässlichen Partner für Neuanschaffung und Wartung bestehender Notstromaggregate und Notantriebe? Dann sind Sie bei uns der Firma M.T.O.Motorentechnik GmbH genau richtig!

Notstromaggregate im gewerblichen Bereich sind eine unserer Kernkompetenzen.

Wir sind für jedes Anforderungsprofil und jeden Einsatzbereich Ihr Ansprechpartner. Unser Team verfügt über viel Erfahrung und Know-How, auch im Bereich der mobilen Stromerzeugung. Wir befassen uns seit Jahren mit Aggregaten jeglicher Art und können Ihnen hoch-professionelle und kompetente Lösungen anbieten.

Diesel Notstromaggregate

Langsamdrehende Diesel-Notstromaggregate sind für den Dauerbetrieb (24/7) konzipiert. Sie versorgen Ihr Unternehmen oder Gebäude bei einem Stromausfall mit Elektrizität. Dafür wird das öffentliche Stromnetz auf Netzausfall sowie Netzfehler konstant überwacht. Werden Netzfehler erkannt, startet das Notstromaggregat automatisch und versorgt das Gebäude mit Notstrom.

Betriebs- und Statusmeldungen, Laufzeitreserve sowie Störungen in der Steuerung können via E-Mail oder Internetanbindung direkt an Leittechnik, PC oder Smartphone übertragen werden. Ist das öffentliche Netz wieder stabil, schaltet das Aggregat über die Notstromautomatik unterbrechungsfrei zurück.

Unterscheidungsmerkmale bei Notstromaggregaten:

 

Örtlichkeit:

Man unterscheidet zwischen ortsfester Aufstellung und mobilen Aggregaten. Beide haben ihre Vor-und Nachteile betreffend Lärmschutz, Wartungsfreundlichkeit und Flexibilität. Wir beraten Sie gerne!

Kraftstoff:

Stellt sich die Frage ob Diesel oder Benzinaggregat, sind Dieselaggregate im industriellen bzw. gewerblichen Bereich auf jeden Fall die bessere Lösung, da die Startfähigkeit nach langen Stehzeiten und die Lagerfähigkeit des Diesels besser ist als bei Benzin. Außerdem haben Dieselaggregate in der Regel mehr Hubraum und daher mehr Drehmoment, was sich positiv auf die Frequenzstabilisierung bei schwankenden Lasten auswirkt. 

Synthetik Diesel für Notstromaggregate

Ergänzend dazu empfehlen wir für Notstromaggregate den Einsatz von Synthetik Diesel (XtL Kraftstoff). Hier nehmen wir eine Vorreiterrolle ein und haben bereits positive Erfahrungen gesammelt und entsprechende Partnerschaften geknüpft.

XtL-Kraftstoffe sind wasserklar und nahezu geruchlos. Sie können praktisch in jedem Dieselmotor eingesetzt werden und verbrennen deutlich sauberer als herkömmlicher Diesel. Dadurch werden kaum lokale Emissionen wie Stickoxide und Feinstaub produziert, dieser Kraftstoffe ist klimaneutral und bezahlbar. Synthetik Diesel ist resistent gegen bakteriellen Befall, daher fast unbegrenzt lagerfähig, also optimal für ihr Notstromaggregat! Bisher notwendiger wartungsintensiver Austausch von fossilem Diesel im Aggregat Tank wird damit hinfällig.

 

Neuanlagen, einige Beispiele aus unserem Arbeitsalltag.